Terminanfrage
Möchten Sie die Weinmajestäten zu Ihrem Event einladen? Global im Einsatz: Die Deutschen Weinmajestäten
Souverän vertreten die Deutsche Weinkönigin und die Deutschen Weinprinzessinnen als German Wine Ambassadors die deutsche Weinwirtschaft weltweit. Bei mehr als 300 Anlässen stellen sie umfassendes Fachwissen über deutsche Weine unter Beweis: Sie nehmen an nationalen und internationalen Weinfachmessen teil, begleiten Wirtschaftsreisen in wichtige Exportmärkte und eröffnen überregionale Weinevents. Auch virtuelle Veranstaltungen und die sozialen Netzwerke bereichern die Botschafterinnen mit Kompetenz und Einfallsreichtum.
Via Buchungsformular können Sie die deutschen Weinmajestäten für Ihre Veranstaltung anfragen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an dwkbuchung(at)deutscheweine.de.
FAQ geben Antworten auf Fragen rund um das Amt und den Einsatz der Deutschen Weinhoheiten. Nutzen Sie dazu auch unsere Checkliste.
Wenn Sie Bildmaterial benötigen, registrieren Sie sich bitte im Bildarchiv des DWI.
Deutsche Weinkönigin/Weinprinzessin Buchungsformular zum Download
Bitte senden Sie uns bei Interesse für eine Buchung das vollständig ausgefüllte Formular wieder an uns zurück. Sollten Sie Fragen zum Buchungsformular haben, steht Ihnen Sabine Stock auch telefonisch unter 06135 9323-154 oder per E-Mail zur Verfügung.
BuchungsformularCheckliste Voraussetzungen für die Buchung einer deutschen Weinmajestät
Bitte beachten Sie, dass der Einsatz der kompetenten Weinfachfrauen, die weltweit als Botschafterinnen für die deutsche Weinwirtschaft unterwegs sind und ein großes Kommunikationspotential haben, an verschiedene Voraussetzungen gebunden ist.
- Die Deutschen Weinmajestäten können ausschließlich an Veranstaltungen teilnehmen, bei denen der deutsche Wein ein zentrales Thema ist.
- In der Regel handelt es sich dabei um Veranstaltungen, die einen überregionalen Charakter haben, d.h. Veranstaltungen außerhalb der Anbaugebiete, auf denen Weine aus mindestens drei deutschen Anbaugebieten angeboten werden.
- Die Deutschen Weinmajestäten können also keine Veranstaltungen in den 13 Anbaugebieten wahrnehmen, bei denen es um regionale Weine geht und die üblicherweise von Gebietsweinmajestäten wahrgenommen werden.
- Die Deutschen Weinmajestäten müssen mit einem aktiven, deutlich sichtbaren und inhaltlich anspruchsvollen Part in die Veranstaltung eingebunden sein.
- Die Deutschen Weinmajestäten können keine einzelbetriebliche Werbung für Weinerzeuger machen oder ein einzelnes Anbaugebiet hervorheben.
Sie haben Fragen? Management Deutsche Weinkönigin
Sabine Stock
06135 / 9323 - 154
sst(at)deutscheweine.de