Anna Zenz beim Weinempfang des DRV in Berlin

06.11.25

Im Rahmen des traditionellen Weinempfangs des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) in Berlin setzte die amtierende Deutsche Weinkönigin Anna Zenz ein klares Zeichen für die Zukunft des deutschen Weinbaus.

  • DWK
Anna Zenz beim Weinempfang des Deutschen Raiffeisenverbands e.V. in Berlin. (v.l.n.r.): Dr. Christian Weseloh (DRV-Geschäftsführer), Franz-Josef Holzenkamp (DRV-Präsident), Alois Rainer (Bundeslandwirtschaftsminister), Anna Zenz (Deutsche Weinkönigin), Frank Jentzer (Vorsitzender DRV-Fachausschuss Weinwirtschaft), Jörg Migende (DRV-Hauptgeschäftsführer), Christoph Metzner (DRV Leitung Public Affairs)
Anna Zenz beim Weinempfang des Deutschen Raiffeisenverbands e.V. in Berlin. (v.l.n.r.): Dr. Christian Weseloh (DRV-Geschäftsführer), Franz-Josef Holzenkamp (DRV-Präsident), Alois Rainer (Bundeslandwirtschaftsminister), Anna Zenz (Deutsche Weinkönigin), Frank Jentzer (Vorsitzender DRV-Fachausschuss Weinwirtschaft), Jörg Migende (DRV-Hauptgeschäftsführer), Christoph Metzner (DRV Leitung Public Affairs)

In ihrer Ansprache betonte sie: „Die Weinbranche ist innovativ und zukunftsorientiert. Gerade die junge Generation entdeckt den verantwortungsvollen Weingenuss neu – das ist eine große Chance für unsere Herkunft und unsere Betriebe.“

Zuvor hatte DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp die wirtschaftlichen Herausforderungen der Branche deutlich gemacht. Steigende Betriebskosten, stagnierende Erlöse und ein rückläufiger Konsum setzen viele Weinbaubetriebe unter Druck. Er forderte ein klares politisches Signal zur Stärkung der Herkunft und Qualität deutscher Weine sowie einen konsequenten Abbau bürokratischer Hürden – insbesondere mit Blick auf die europäische Ebene.

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer unterstrich in seiner Rede die Dialogbereitschaft der Bundesregierung und würdigte den konstruktiven Austausch mit dem DRV. Er sicherte der Branche zu, zentrale Anliegen auch in Brüssel zu vertreten.

Ansprechpartner/in